Wir sagen moin Baltrum und laden zum gemeinschaftlichen Gestalten ein!

Das Gründungsteam

Wir sind Insulanerinnen und Insulaner - hier geboren oder zugezogen -, Unternehmerinnen und Unternehmer, Angestellte und Familienmenschen – also: eine starke, flexible Gemeinschaft aus unterschiedlichen Altersgruppen und Tätigkeitsfeldern. 

Wir alle lieben Baltrum! Wir vertreten die Interessen aller, die hier leben, von Generation zu Generation. Unsere Gemeinschaft ist liberal, tolerant und demokratisch.

Unser Ziel ist ein lebenswertes Baltrum für alle - zeitgemäß, nachhaltig und sozial. Wir wollen, dass die Inselpolitik für jeden greifbar wird und auf die Bedürfnisse aller Generationen eingeht. Respekt und Zusammenhalt sind unsere Grundlagen.

Unsere Vorgehensweise ist lösungsorientiert. Wir handeln unabhängig von Parteipolitik, um starre Strukturen aufzubrechen. Klare und transparente Kommunikation ist unser Weg. Durch die Kombination von Bewährtem und Neuem informieren wir und stärken so unsere Politik.

Unsere
Aufgaben

  • Verlängerung der Tourismuszeit um zwei Monate (von Mitte Februar bis Mitte November) Viele neue Betriebe ergänzen inzwischen das gewohnte Baltrumer Bild. Eine gestärkte Nebensaison schafft auch für sie höhere Einnahmemöglichkeiten bei kalkulierbarem Ressourcen-Aufwand.

    Die Vorteile

    Längere und damit festere Mitarbeiterbindung
    Kalkulierbarer Aufwand
    Höherer Umsatz
    Längeres Nutzungsangebot für Gäste UND AUCH Inselbewohner
    Neue nebensaison-spezifische Angebote wie: Wellness-Pakete, Sport-Wochen, Natur erleben

    Die Umsetzung

    Verbindliches Konzept für stärkere Gastroöffnung und touristische
    Übernachtungsmöglichkeiten im Staffelstabprinzip
    Jährliche Erhöhung der Kapazitäten für Gäste (Beteiligung der Baltrumer Betriebe)
    Schaffung von Nutzungsangeboten „sanfter“ Tourismus, Tourismus im Einklang mit der Natur
    Ausbau der Inselangebote in der Nebensaison
    Wellnesspakete, z.B. in Kooperation mit KuBa und Kurverwaltung
    Insel-Winter bleibt vom Nov.-Feb. bis auf die Silvesterwoche

  • Eine sinnvolle Klärung im Parkplatzstreit am Hafen Neßmersiel ist uns einen neuen moderierten Anlauf wert.

    Nach der Corona-Pandemie wollen wir wirtschaftliche und menschliche Krisen hinter uns lassen. Unser Ziel: ein wirtschaftliches Neben- und Miteinander der Streitparteien. Nur mit einer gemeinsamen Lösung können wir das Vertrauen verunsicherter Baltrumgäste zurückgewinnen.

    Wir alle müssen ankurbeln, wovon wir leben: den Tourismus.

  • Wir setzen uns ein für die geregelte Parallelnutzung des Sindbads als Schulsportanlage. Zur Kostenregulierung müssen Refinanzierungskonzepte erstellt werden.

    Kinder brauchen Bewegung und das müssen wir fördern. Ein nutzbarer Sportplatz gehört ebenfalls dazu.

    Über Jugendangebote darf nicht nur gesprochen werden! Abwarten genügt nicht! Der geplante Jugendclub muss endlich betrieben werden! Nur durch Unterhaltungsangebote für Kinder und Jugendliche binden wir die nächste Generation an unsere Insel. Wir investieren in die Insel- und Gästejugend und somit unsere eigene Zukunft.

  • Als Bestandteil des Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer wollen wir unsere einzigartige Insel in ihrer Schönheit erhalten, stärken und ökologisch nachhaltig schützen.

    Dazu gehören Gespräche über die Regulierung von Wattwanderungen und Tagestourismus genauso wie ein wirtschaftliches Umdenken hin zur ökologischen Ökonomie. Die ökologische Nachhaltigkeit muss noch besser in unseren Alltag und unsere Betriebe integriert werden – Pfandsysteme im ToGo-Geschäft der Gastronomie sind dabei erst der Anfang.

    Lassen Sie uns darüber reden!

  • Um wahrgenommen zu werden, muss Baltrum in die Medien – auch in die digitalen. Berichtenswertes von der Insel soll gehört, gelesen und gesehen werden.

    Wir stellen Strahlkraft, Reichweite und ökologische Sinnhaftigkeit des gedruckten Baltrum-Prospekts in Frage.

    Bei geringem Kostenaufwand sind digitale Verbreitungskanäle zeitgemäß, flexibel, individuell und aktuell nutzbar – der Adressat wird direkt erreicht.

  • Ausgaben und Einnahmen der Baltrumer Gemeinde sollten ausgewogen und aufeinander abgestimmt sein. Wir stellen die Frage nach der Refinanzierung und Sinnhaftigkeit (Kosten, Nutzen, Personaleinsatz).

  • Gode Tied, KSV, Baltrum aktiv, ... :

    Engagement für Baltrum verdient Wertschätzung und vor allem: Unterstützung! Dafür wollen wir uns einsetzen und dieses Engagement zielgerichteter für die Inselgemeinschaft nutzen.

Weitere Themen,
die uns am Herzen liegen:

Digitaler Ausbau und stabile Netzstrukturen

Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft, Veranstaltungen, kulturelles Leben fördern und dafür Freiräume schaffen

Unternehmen und Gründer aktiv unterstützen – schaffen wir ein Inselnetzwerk

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Sie wollen mitgestalten?

Folgen Sie uns!

Teilen Sie uns Ihre Ideen & Wünsche mit!